Ein fast normaler Winter
Obwohl Corona auch das Geschehen im Winter 2021/22 bestimmt hat, kann man am Ende bilanzieren, dass dies „fast ein normaler Winter“ war. Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Hygieneschutzbestimmungen konnten sowohl die Vorbereitungen als auch alle Rennen wie geplant durchgeführt werden.
Tolle Ergebnisse im U12-Team
Die Jahrgängen 2011 und 2010 erzielten sehr erfreuliche Ergebnisse im Rahmen des Reischmann Cup und der Kids Cross-Rennen. Zoé Fischer (RG Burig Mindelheim) und Lucie Uhl (SK Nesselwang) qualifizierten sich durch tolle Leistungen und Podestplätze in den Qualifikationsrennen des Kids Cross für das Final-Wochenende in Berchtesgaden. Hier sicherte sich Lucie beim Parallel-Wettbewerb zusammen mit dem Team Allgäu I den Sieg und darf sich über die Teilnahme am Felix Neureuther Camp freuen.
Im Reischmann Cup gewann Zoé in ihrer Altersklasse (Jg. 2011) souverän den Titel, Hailey Bloomer (SC Füssen) und Julia Hoffmann (SSV Wertach) erreichten die Ränge sechs und sieben. Einen Top Ten-Platz in der Gesamtwertung sicherte sich mit Platz sieben auch Hannes Wanger vom SC Pfronten. Im Jahrgang 2010 wurde Lucie bei starker Konkurrenz hervorragende Dritte, ihre Stützpunkt-Kolleginnen Tamia Babel (SC Pfronten) und Miriam Göhl (SSV Wertach) fuhren auf die Plätze sieben und neun.
Alle Fahrerinnen und Fahrer des U12-Teams waren mit viel Spaß und Fleiß bei der Sache und die Ergebnisse und Trainingsleistungen nach doch teilweise langer Trainingspause freuten das Trainergespann Anette Schmid und Fabian Brambrink. Beide wurden in dieser Saison tatkräftig von Moritz Grupp (SC Pfronten) unterstützt.
AthletInnen des U14/U16-Kaders schnuppern DSC-Luft und glänzen in der Bayernliga
Für Ihre guten Ergebnisse und gezeigten Leistungen im Rahmen des Lena Weiss-Cups durften Lisa Hauser (SC Pfronten), Isadora Wagner (RG Burig Mindelheim), Vreni Hindelang, Firmin Blender (beide SK Nesselwang) und Moses Fischer (ebenfalls RG Burig Mindelheim) das ein oder andere Rennen im Rahmen des Deutschen Schülercups bestreiten und sich mit den besten Läuferinnen und Läufern Deutschlands messen. Dabei konnten alle Vier wertvolle Erfahrungen sammeln, da die Läufe und Bedingungen teilweise sehr anspruchsvoll und die Konkurrenz stark waren. Isadora erreichte bei vier Starts drei Top 30 Ergebnisse und fuhr mit Platz 20 im Riesenslalom am Feldberg ihr bestes Ergebnis ein. Vreni und Firmin starteten beim „Heim-DSC“ Mitte Februar am Unterjoch, den der Stützpunkt trotz sehr wechselhafter Bedingungen dank unzähliger Säcke Salz erfolgreich ausrichtete.
Neben den DSC-Rennen gingen die jungen Stützpunkt-Athletinnen und -athleten zusammen mit den weiteren Stützpunkt-FahrerInnen auch in der Bayernliga an den Start und zeigten, was in Ihnen steckt. Insbesondere Isadora Wagner und Constanze Hoffmann (beide RG Burig Mindelheim) machten in ihrer letzten Schüler-Saison mit mehreren Stockerl-Plätzen auf sich aufmerksam. In der Endabrechnung belegte das Trio Isadora Wagner, Constanze Hoffmann und Valentina Ladwig die Plätze zwei, vier und fünf!
Auch regional punkteten die Stützpunkt-Fahrerinnen und -Fahrer und sammelten durch gute Platzierungen wertvolle Punkte im Rahmen des Lena Weiss-Cups. In der U14 erreichte Vreni Hindelang bei starker Konkurrenz aus dem Oberallgäu einen sehr guten sechsten Platz in der Gesamtwertung, Firmin und Moses belegten punktgleich den siebten Rang. Gleich vier Läuferinnen der U16 sicherten sich in der Gesamtwertung ein Top Ten-Ergebnis. Isadora belegte in der Gesamtwertung den hervorragenden dritten Rang, Constanze wurde leider mit nur einem Punkt Rückstand undankbare Vierte. Lisa und Valentina komplettierten die Leistungen mit den Rängen sieben und zehn.
Startschuss nach 23 Monaten für den DECKEL MAHO Ski Cup
Aus Stützpunkt-Sicht war es sehr erfreulich, dass zudem am 16. Januar nach fast zweijähriger Pause knapp 120 Ostallgäuer Skirennläuferinnen und Skirennläufer beim ersten DECKEL MAHO Ski Cup nach fast zwei Jahren an den Start gingen. Im Durchschnitt nahmen über 140 Kinder und Jugendliche an der Rennserie des Stützpunkts teil. Die ausrichtenden Vereine Pfronten, Wertach, Halblech, Nesselwang und Füssen konnten alle Rennen wie angesetzt durchführen und die Alpinen kämpften wieder um Bestzeiten und Siege für die Gesamtwertung. Impressionen des DECKEL Maho Ski Cup wurden in einem tollen Video beim Finalrennen des SC Füssen eingefangen, das auf der Startseite der Stützpunkt-Homepage (www.ski-ism.de) zur Verfügung steht. Nachdem nun auch die letzten Corona-Regelungen gefallen sind, freuten sich die Stützpunkt-Verantwortlichen, dass Anfang Mai die Gesamtsiegerehrung stattfinden konnte. Die Sieger und Platzierten nahmen in den Räumlichkeiten der DECKEL Maho Pfronten GmbH ihre Pokale entgegen.